Erfahrungsbericht: Auslandssemester Malaysia
#Asien #Malaysia #Kuala Lumpur
17.07.2016 - 16.12.2017
Malaysia
Kuala Lumpur
Jln PJU8/1,Bdr Damansara Perdana
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Monash University
Information Technology
Business and Information Technology
Die gesamte Kommunikation zwischen Universität und mir lief über eine Online Plattform (https://www.ieconline.de) ab.
Somit war die
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Die Wohnungssuche in Kuala Lumpur ist sehr kompliziert, da Vermieter meist erst ab einem Jahr und auch nicht allzu gern an Ausländer vermieten. Auch die Mietpreise nahe der Universität sind fast unbezahlbar.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Vorher bitte prüfen welche Leistungen bereits in der Universitätsversicherung enthalten sind.
Die Unterhaltskosten im Land Malaysia sind allgemein niedriger als in Deutschland, jedoch ist Kuala Lumpur als Hauptstadt und wirtschaftlicher Drehpunkt, die Ausnahme.
Mietpreise sind vergleichbar teilweise höher als in Deutschland. Lebensmittel sind vergleichbar oder teurer als in Deutschland. Essen gehen ist günstiger, sowie Unterhaltung (z.Bsp Kino kostet 5Euro).
Alkohol ist sehr viel teurer als in Deutschland.
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Ungefähr betrugen die Lebenshaltungskosten ca 200Euro pro Monat. Inbegriffen Verpflegung, Transport und Unterhaltung.
Da es kaum öffentliche Verkehrsmittel gibt, musste täglich mit Taxi zu der Universität gefahren werden. Diese ausgaben läpperten sich mit der Zeit zu einer sehr großen Summe.
ca 300 Euro
150 Euro
50 Euro
Als Bank wurde die DKB gewählt und es gab keine Komplikationen.
Bei anderen Sachen unterstützt die Monash
Die Monash Universität ist teil der Group of 8, das bedeutet gehört zu den 8 Elite Universitäten Australiens. Demnach ist das geforderte Niveau sehr hoch. Nicht nur der akademische Anspruch sondern auch der sprachliche Anspruch ist sehr hoch (über C1 Niveau hinaus).
Gerade in der Fachrichtung Information Technology sind englische Nichtmuttersprachler eher die Ausnahme.
Meine Lehrveranstaltungen waren 1. "Business intelligence and data warehousing". In diesem Modul wird für die Prüfungsteilnahme, das bestehen eines Vortest benötigt (Die Durchfallquote lag bei mir bei ca 60%),dieser kann einmal wiederholt werden. Auch eine große Abschlußaufgabe (mit 30% Gewichtung) sowie viele weitere Assignments müssen während des Semesters erbracht werden.
Inhalte waren OLAP Technology, Erstellung eines Data Warenhauses und OLAP Systems. Sehr gute SQL Kenntnisse (unteranderem auch Schleifen in SQL Abfragen) sind Vorraussetzungen für diesen Kurs und sind unabdingbar und muss sich gegebenenfalls allein angeeignet werden.
Details:
-design multi-dimensional databases and data warehouses;
-use fact and dimensional modelling;
-implement online analytical processing (OLAP) queries;
-explain query optimisation and its impact on multi-dimensional design;
-create business intelligence reports using data warehouses and OLAP.
Meine Lehrveranstaltungen waren 2. "User interface design and usability". Auch hier sind während des Semester viele Assignments und auch ein großes Assignment am Ende des Semesters zu erbringen. So musste ich ein komplette App nach den Prinzipien von Norman usw designen.
Details:
-use and explain HCI theories, principles and guidelines;
-identify and analyse the elements, controls and constraints of effective user interfaces in --different platforms;
-design and justify a useful and usable interface by applying user-centred design principles;
-critically evaluate and assess a user interface and provide recommendations.
Meine Lehrveranstaltungen waren 3. "Data analytics". Dieser Kurs ist hochanspruchsvoll ohne Fachspezifische Englischkenntnisse nicht zu bestehen. Jeder der Vorlesung muss im Nachgang im Detail nachgearbeitet und gegebenenfalls übersetzt werden. Während des gesamten Semsters werden Analysen mithilfe der Programmiersprache R erstellt, ausgewertet und bewertet.
Die selbe Assignmentsvorgehnesweise wie bei den vorherigen Kursen.
Details:
-demonstrate the ability to transform real world problems into ones that can then be solved using data analytics techniques;
-cleanse and prepare data for analysis;
-analyse large data sets using a range of statistical, graphical and machine-learning techniques;
-validate and critically assess the results of analysis;
interpret the results of analysis and communicate these to a broad audience.
Der Kontakt zu den Einheimischen (die Monash wird eher von gut gestellten Chinesischen Malaien und Australiern besucht als von Malaien)ist eher kompliziert, da diese sehr schüchtern und zurückhalten sind. Der Kontakt zu den internationalen Kommilitonen ist jedoch sehr gut.
Ausflüge, Wandern, Sport, Kino,Kultur,Tauchen
Als Fazit lässt sich sagen, dass Malaysia als Auslandssemesterland sehr zu empfehlen ist, jedoch die finanzielle Situation speziell in Kuala Lumpur bedacht werden muss. Die Monash University ist nur bedingt zu empfehlen, die Kommunikation war teilweise nicht gut, die IT Kurse sind nicht wirklich auf nichtenglisch muttersprachler Austauschstudenten ausgelegt etc.
Jedoch ist auch der Beschreibung einer Elite Universität eine Erfahrung die mich persönlich weiter gebracht hat.
das Gespräch steht noch aus
Vorher genau über Unterkunft usw informieren. Vielleicht vorher Malaysia als Tourist besuchen.
Vielleicht werde ich im Master noch einmal ein Auslandssemster machen, jedoch nicht in Asien.
Malaysia
#Asien #Malaysia #Kuala Lumpur
#Asien #Malaysia #Shah Alam
#Asien #Malaysia #Melaka