Erfahrungsbericht: Auslandssemester Großbritannien
#Europa #Großbritannien #Aberdeen
13.09.2021 - 31.05.2022
Großbritannien
Aberdeen
256 King Street
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Robert Gordon Univerity
International Business Studies
International Business Management
Als ich mich auf den Studiengang International Business Studies (IBS) an der Hochschule Hannover bewarb wurde mir bereits Schottland als Zieland zugesagt. Dementsprechend wusste ich schon mit Beginn des Studiums wohin die Reise gehen wird. Nichtsdestotrotz ist die Nachfrage nach einem Platz in Schottland sehr groß und die Plätze im Studiengang IBS begrenzt. Allerdings denke ich, dass jeder/e engagierte, motivierte, und Schottland-begeisterte InterentInn eine gute Chance auf einen Platz in Schottland hat.
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Da coronabedingt große Ungewissheit bestand, ob ein Auslandaufenthalt überhaupt möglich wird, habe ich mich bis ich alle Zusagen und das Visum organisiert hatte nicht um eine Wohnung gekümmert. In Aberdeen gibt es einige kommerzielle Wohnheimanbieter, welche sehr wahrscheinlich ein Zimmer frei haben werden. Allerdings werden die Preise teurer je später man sich auf einen Platz bewirbt.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Auch wenn ich persönlich keine Zusatzversicherung abgeschlossen habe, kenne ich einige Studierende welche zur Absicherung aller Möglichkeiten weitere Auslandversicherungen abgeschlossen haben. Mit dem Visumsantrag muss allerdings eine sogenannte "Healthcare Surcharge" abgeführt werden, welche die Grundversorgung im Britischen Gesundheitswesen (NHS) deckt.
Das ERASMUS Stipendium war eine große Hilfe, um fast alle Kosten für das Studentenzimmer bei Unite Students zu decken. Da das Preisniveau und die Inflation auch in Großbritannien zu spüren sind, sollte man sich frühzeit Gedanken um den Lebensunterhalt machen. Viele meiner Freunde in Schottland arbeiteten nebenbei in remote Jobs oder in der Gastronomie.
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Die Lebenshaltungskosten sind etwas teurer als in Deutschland. Wer knapp bei Kasse ist wird sicher schnell die leckeren, gesunden, und nahrhaften Lebensmittel in den Supermärket finden können. Dazu gehört anfangs etwas sucherei, aber später war jeder Griff im Supermarkt routine.
500€
350€
400€
100€
Zunächst muss ein Visum beantragt werden. Dazu hat die Britische Regierung einige Guidelines veröffentlicht. Darüber hinaus sollte man sich am Anfang des Auslandaufenthaltes bei einem general practitioner (=Hausarzt) registrieren, um die Dienstleistungen des NHS beanspruchen zu können.
Die Robert Gordon University (RGU) befindet sich etwas ausserhalb des Stadtzentrums, ist allerdings sehr gut mit dem Bus zu erreichen. Dieser kann zu Stoßzeiten recht voll werden, aber fährt sehr regelmäßig. Die RGU ist sehr gut an das Stadtzentrum angebunden.
Die Räumlichkeiten und die Bibliothek sind sehr modern. Besonder das lürzlich erföffnete Study Centre habe ich gerne benutzt. Dort kann man gut lernen, Gruppenarbeiten fertigstellen, Pool spielen, oder auch PS4 und XBOX spielen.
Die RGU biete umfangreiche Dienstleistungen für die Studierenden an und haben für jedes Anliegen eine passende Ansprechstelle. Es wird sich um das Wohl der Studierenden sehr gut gekümmert.
Die Lehrveranstaltungen fanden zunächst online statt. Zwar gibt es auch eine Klausurenphase, allerdings sind Prüfungsleistungen oft in Form von Essay zu erbringen. Demensprechend differenziert sich die Art und Weise des Lernens etwas von der Hochschule Hannover, aber ich konnte meine Research- und Schreib-Skills weiter ausbauen, was mir viel Freude bringt und mich gut auf die Bachelorarbeit vorbereitet.
Die RGU ist ein sehr international geprägtes Umfeld. Es gibt viele Erasmus Studierende, allerdings mindestens genau so viele, meist europäische Studierende, welche den gesamten Abschluss an der RGU anstreben und schon seit längerer Zeit in Aberdeen wohnen. Dementsprechend baute sich mein soziales Umfeld vor allem unter Internationals auf, jedoch zeigten sich die Einheimischen genau so offen und interessiert an anderen Kulturen, Ländern, Bräuchen, und Sprachen.
In meiner Freizeit genoss ich die Pubs und das Nachtleben sehr. Auch der Strand und die umliegenden Attrkationen (Robben angucken, Delphine im Hafen angucken, Schlösser besichtigen , etc.) bereiteten mir eine große Freude. Außerdem genoss ich es jeden Morgen eine Runde am Strand Laufen zu gehen. Aberdeen bietet viele Möglichkeiten die Freizeit zu gestalten und ich bin mir sicher, dass jeder ERASMUS Studierende schnell eine tolle Beschäftigung finden wird. Auch die RGU bietet ein breites Programm an Clubs, Sportarten, und Societies an.
Als Fazit kann ich sagen, dass ich die Power eines Auslandsjahres in Schottland unterschätzt habe. Viele Denken, dass die Kultur ähnlich zu der Deutschen ist. Nach meinem Jahr in Schottland verstehe ich, dass auch kleine geografische Unterschiede zu großen kulturellen Verschiedenheiten führen können.
Um die Anerkennung der Studienleistung wird sich derzeit noch von der Studienkoordinatorin gekümmert.
Durch meinen Auslandsaufenthalt konnte ich bereits eignen Research in verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen betreiben, sodass ich ein besseres Verständnis für Begrifflichkeiten in Stellenausschreibungen bekommen habe.
Großbritannien
#Europa #Großbritannien #Aberdeen
#Europa #Großbritannien #Aberdeen
#Europa #Großbritannien #Aberdeen