Erfahrungsbericht: Auslandssemester Malaysia
#Asien #Malaysia #Melaka
01.03.2016 - 01.07.2016
Malaysia
Melaka
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
UTeM
Elektro- und Informationstechnik
Ich habe eine Infoveranstaltung an der Hochschule besucht um mich über die Möglichkeiten eines Auslandssemester zu informieren. Dort habe ich alle wichtigen informationen bekommen und konnte außerdem persönliche Erfahrungsberichte hören und mit Leuten sprechen, die ein Auslandssemester absolviert haben.
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Die Wohnungssuchhe war unkompliziert. Ich habe zuerst Kontakt zu Kommilitonen gesucht, die auch an der Universität ein Auslandssemester absolvieren möchten. Anschließend haben wir Deutsche Studenten kontaktiert, welche zu dem Zeitpunkt gerade in Melaka studierten.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Durch das Stipendium und eine Einmalzahlung konnte ich den Flug und die Miete der Wohnung finanzieren.
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Die Lebenserhaltungskosten sind in Malaysia deutlich günstiger als in Deutschland. Vorallem das Essen ist sehr günstig und es gibt eine sehr vielfältige Wahl an Restaurants und Essen.
80
300
500
Alles Finanzielle habe ich mit meiner Kreditkarte geregelt. Einziger Nachteil ist, dass man pro Transaktion etwas Geld bezahlen muss. Für Telefon und Internet gibt es relativ günstige Prepaid SIM karten. In der Wohnung haben wir uns den Internet anschluss mit dem Nachbarn geteilt. Die Geschwindigkeit lässt allerdings zu wünschen übrig.
Die Universität ist sehr groß. Von der FKE wo ich studiert habe braucht man etwa 10 minuten zu Fuß bis zur Bibliothek. Es ist alles relativ modern. Jeder Raum hat eine Klimaanlage, einen Projektor und Whiteboards. Außerdem gibt es viele Labore mit guter Ausrüstung.
Ich habe fünf Kurse an der FKE (Fakultät Elektrotechnik) belegt:
- English for Professional Communication
- Power System Analysis
- Artificial Intelligence
- Communication Systems
- Electrical Drives and Actuator
In den meisten Kursen hat sich die Bewertung zu 40 Prozent aus Hausarbeiten, Präsentationen und Klausuren und zu 60 Prozent aus Final Exam zusammengesetzt. Es wurden viele Arbeiten während des Semesters geschreiben. Dadurch das viele Gruppenarbeiten und Präsentationen gemacht wurden ist man mit anderen Studenten in Kontakt gekommen.
Es war einfach Kontakte zu knüpfen. Die Kommilitonen waren sehr freundlich und haben mich gerne in ihre Gruppen integriert.
In der Woche habe ich viel Sport gemacht und Freunde getroffen. An den Wochenenden bin ich oft verreist um viel über das Land und den Kontinent zu erfahren.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt! Wie die Leute hier Leben ist ganz anders als in Deutschland oder Europa und eine gute Erfahrung das zu sehen und sich zu integrieren. Besonders bewegt hat mich die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft die mir von allen Menschen entgegengebracht wurde.
Die Kurse in der Universität sind auch für Auslandsstudenten sehr gut verständlich. Es wird alles in Englisch vermittelt und ist gut zu verstehen. Nach ein paar tagen hat man sich an den Akzent gewöhnt. Die vielen Gruppenarbeiten und Präsentationen helfen gut mit Kommilitonen in Kontakt zu treten und sich zu integrieren.
Die Anerkennung ist kein Problem. Die für den Studiengang relevanten Kurse kann man sich aussuchen und mit dem Learning Agreement im vorhinein vereinbaren.
Ich kann es nur empfehlen ein Auslandssemester zu machen!
Ich hoffe das sich mehr Gelegenheiten für Auslandsaufenthalte ergeben.
Malaysia
#Asien #Malaysia #Melaka
#Asien #Malaysia #Melaka
#Asien #Malaysia #melaka