Erfahrungsbericht: Auslandssemester Spanien
#Europa #Spanien #Madrid
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Universidad Rey Juan Carlos
Business Management
Durch das International Office der Fak. IV erhielten wir eine Liste mit unseren Partner-Universitäten in den verschiedensten. Ländern. Dadurch wurde die Studienplatzsuche vereinfacht.
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Ich besuchte bei Ankunft die Agentur CityLife Madrid, die neben "Starthilfen" für Auslandsstudenten auch WG-Zimmer (o.Ä.) vermittelt. Die Suche über Seiten wie Idealista oder Facebook Gruppen erwies sich als sehr schwierig, da auch viele Betrüger auf diesen Seiten unterwegs sind.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
530,-€
120,-€
250€
Das Gebäude der Hochschule am Campus Vicalvaro ist eher altmodisch, jedoch völlig ausreichend. Die Metro- und Bushaltestelle ist genau vor der Universität.
Auf dem Campus findet man eine Mensa, ein großes Café, einen Copy Shop und eine große Bibliothek.
Meine Lehrveranstaltungen bestanden hauptsächlich aus den Bereichen Marketing und Business Administration. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Vorlesungen schulischer aufgebaut sind, als wir es in Deutschland kennen. In allen Veranstaltungen musste man ein Gruppenprojekt erarbeiten und durch den Lockdown wegen Corona zusätzlich noch Individual Reports einreichen. Die Menge an Abgaben bereits vor dem Prüfungszeitraum war gewöhnungsbedürftig.
Qualitativ war es nicht sehr anspruchsvoll, sodass man mit vergleichsweise wenig Aufwand gute Noten schrieb.
Der Kontakt zu den Einheimischen in der Uni war allein schon durch die vielen Gruppenprojekte gegeben. Im alltäglichen Leben lässt sich generell sagen, dass die Spanier sehr offen und kommunikationsfreudig sind, sodass man schnell auch Kontakte knüpfen kann.
In meiner Freizeit habe ich die vielen Rooftop Bars besucht, welches sehr beliebt ist in Madrid. Zudem habe ich viele Sehenswürdigkeiten in und um Madrid besucht. Neben dem Nachtleben lohnen sich auch die vielen kleinen Bars, wo man auch oft Auslandsstudenten antrifft.
Mein abschließendes Fazit ist natürlich durch den Lockdown Mitte März beeinflusst. In der Zeit davor habe ich mich in den Lifestyle in Spanien verliebt. Kulturell ein riesiger Unterschied zu erkennen, der auch meine Ansicht auf vieles verändert hat.
Keine Angaben möglich bisher.
Englischsprechende Einheimische sind sehr selten, daher empfehle ich zumindestens grundlegende Kenntnisse zu erwerben. Ohne vorherige Kenntnisse wäre ich in mehr als nur einer Situation aufgeschmissen gewesen.
Durch Corona hatte ich nur "ein halbes" Auslandssemester, daher möchte ich, soweit es möglich ist, noch einmal ins Ausland.
Spanien
#Europa #Spanien #Madrid
#Europa #Spanien #Madrid
#Europa #Spanien #Madrid