Erfahrungsbericht: Auslandssemester Österreich
#Europa #Österreich #Wien
20.02.2020 - 31.07.2021
Österreich
Steyr
Am Markt 1
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Fachhochschule Oberösterreich
International Business Studies
Ich bin zum Auslandssemester an der FH OOE gekommen, da eine kurzfristige Alternative Hoschule für mein Auslandssemester gesucht habe. Ursprünglich war geplant, dass ich mein Auslandsaufenthalt an der ZUST in China absolviere, was aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich war. Die FH OOE hat sich bereit erklärt, kurzfrisitg Studenten aufzunehmen und mir ein verkürztes Bewerbungsverfahren ermöglicht.
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Die FH OOE hat eine eigene Website, auf welcher sich ausländische Studierende die verfügbaren Wohnungen ansehen können. Die Hochschule arbeitet hier mit einer Wohnungsverwaltungsagentur zusammen, was sich für mich bewährt hat. Trotz der sehr knappen Zeit konnte eine angemessene Wohnung für mich gefunden werden.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Als europäisches Ausland musste ich wenige Dinge ebachten - meine Bankkarte konnte ich wie gewohnt nutzen, mein Handytarif gilt auch europaweit.
Meinen Wohnsitz musste ich anmelden, hier wurde von der FH OOE in der Einführungsveranstaltung genau beschrieben, wo ich hin muss. Das anmelden selbst war kein Problem und innerhalb von 15 Minuten getan.
Die FH OOE hat moderne Einrichtungen und Gebäude. Sie liegt direkt an der Steyr, dem Fluss, nach welchem Steyr benannt ist.
Während ich nur gut zwei Wochen in Präsenz studiert habe, hatte ich einen guten Eindruck von der Hoschschule. Der Übergang in die Online-Lehre ging fast reibungslos, innerhalb von einer Woche wurden Online-Vorlesungen über Microsoft Teams organisiert, welches mit minimalen technischen Schwierigkeiten funktioniert hat.
Ich hatte die Gelegenheit verschiedenste Vorlesungen zu belegen. Auffällig war hier ein Trend zu Logistik und Marketingvorlesungen, da die meisten englischen Vorlesungen aus den Studiengängen Global Sales and Marketung sowie International Logistics Management stammen.
Die Professoren waren engagiert, auch in den Onlinevorlesungen, weshalb mir die Inhalte positiv in Erinnerung geblieben sind.
Mein größtes Problem war, dass sich viele Lehrveranstaltungen zeitlich überschnitten haben. Während ich meine Vorlesungen fast komplett frei wählen konnte, gab es aufgrund dessen letztendlich doch eher weniger Optionen, als ich Anfangs gehofft hatte.
Bei meiner Ankuft in Steyr wurde ich von meinem Buddy abgeholt und zu meienr Wohnung gebracht. Durch die Buddies wurde auch die Einführungsveranstaltung, sowie verschiedene Freizeitveranstaltungen organisiert.
Viele englische Vorlesungen beinhalteten ausschließlich oder großteils Incomings, weshalb der Kontakt zu einheimischen Kommilitonen in vielen Situationen leider eher begrenzt war. In den Vorlesungen, welche ich mit lokalen Kommilitonen geteilt habe, waren diese allerdings freundlich und aufgeschlossen.
Durch die Kontaktbeschränkungsregeln konnten viele der ursprünglich geplanten Aktivitäten leider nicht stattfinden. Während der Zeit, wo es noch Präsenzunterricht gab, habe ich mir mit einer Komilitonin die Stadt angesehen, allerdings sind sehr viele Incomings(einschließlich mir) zu Beginn der Fernlehre in ihre Heimatländer zurückgekehrt.
Im Fazit hat mir das eher unkonvetionelle Auslandssemester in Steyr ganz gut gefallen. Ich konnte zwar nur knapp einen Monat vor Ort mit meinen Kommilitonen verbringen, aber die Fernlehre an der FH OOE hat beeindruchend gut geklappt.
Steyr selbst ist eine wunderschöne alte Stadt, mit reichlich Natur direkt um die Ecke. Sehr viele kulturelle Unterschiede zu einer deutschen Hochschule gab es meiner Meinung nach eher weniger. Ich würde den Aufenthalt hier an jeden weiterempfehlen, der gerne ins Ausland möchte, aber (noch) nicht bereit ist, sich vollends in die Erfahrung einer komplett anderen Kultur, mit einer anderen Sprache etc. zu stürzen.
Der eine Moment, an den ich mich wahrscheinlich am ehesten erinnern werde, war die Ankündigung der österreichischen Regierung, dass der Präsenzunterricht in Universitäten eingestellt werden soll. An genau dem Tag morgens, bevor es angekündigt wurde, hat ein Dozent uns als Studierende gefragt, ob wir davon ausgehen, dass wir uns in der nächsten Woche in Präsenz wiedersehen. Jeder von uns ist davon ausgegangen, dass wir uns in Person wiedersehen.
Leider zieht sich die Annerkennung der Leistungen schon länger hin, allerdings bekomme ich nun alle Credits anerkannt.
Seid darauf vorbereitet, dass Steyr als kleines Städche doch eher verschlafen ist. Die nächstgrößere Stadt, Linz, ist ca. 40 Minuten mit dem Zug entfernt.
Die Mitarbeiter des International Office an der FH OOE waren sehr hilfreich und immer bereit, mir bei meinen Fragen zu helfen. ich aheb mich dort sehr wohl gefühlt. Aufgrund der etwas chaotischen Stundenplangestaltung und teilweise limiterten Plätzen in Vorlesungen würde ich Studierenden, die an der FH OOE ihr Auslandssemester empfehlen, hier anfangs sehr darauf zu achten, woran sie teilnehmen wollen, und sich möglicht früh darüber zu informieren, wann welche Vorlesungen stattfinden und einzuschreiben.
Ich werde wahrscheinlich einen weiteren Auslandsaufenthalt in meinen Studium, wahrscheinlich im Master, anstreben. Durch die geringen kulturellen Unterschiede und den Fakt, dass ich den Großteil meines "Auslands"-Semesters aus der Fernlehre vollbracht habe, habe ich nicht das erlebt, was ich mir von meinem Auslandssemester verhofft habe. Hierfür kann aber die FHOOE selber wirklich nichts ;)
Österreich
#Europa #Österreich #Wien
#Europa #Niederlande
#Europa #Schweden #Växjö