Erfahrungsbericht: Auslandssemester Dänemark
#Europa #Dänemark #Aarhus
01.08.2021 - 20.12.2021
Dänemark
Aarhus
Helsingforsgade 6A-D
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Danish School of Media and Journalism (DMJX)
Journalismus
Photo 1
Über die Partnerschaft unserer beiden Hochschulen und dem ständigen Austausch zwischen den Studiengängen war es schnell klar, dass ich nach Aarhus gehen möchte.
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Man kann für eine kleine Bearbeitungsgebühr ein Zimmer im Wohnheim durch die Hochschule zugewiesen bekommen. Wenn man Glück hat, gibt es auch einen Platz in der 4er-WG des Studiengangs. Ich war im Wohnheim, welches ziemlich riesig ist, mit Sauna und Supermarkt. Dieser ist aber etwas teurer als reguläre Supermärkte. Ich war mit 9 anderen Studierenden untergebracht. Mit fünf habe ich mich gut verstanden und ab und zu Sachen unternommen, von den anderen wusste ich bis zuletzt teilweise nicht die Namen, da sie ihre Zimmer nur nachts verlassen haben oder gar nicht gesprochen haben. Die Gemeinschaftsküche war ziemlich dreckig und man musste meistens erst putzen, bevor man kochen konnte.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Man ist durch den dänischen Staat automatisch versichert.
Man sollte sich nicht zu viele Gedanken oder Stress machen und lieber die Zeit genießen, die man im Ausland hat. Dänemark ist sehr teuer. Das Stipendium reicht vielleicht knapp für die Miete. Entweder man macht Schulden oder hat etwas Geld angespart. Hauptsache man hat eine gute Zeit!
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Man kann natürlich versuchen jede Krone umzudrehen aber dann hat man keinen Spaß. Sicherlich gibt es ein paar Stellschrauben um Geld zu sparen. Ich bin zum Beispiel nie mit dem Bus in die Stadt/ Uni, sondern bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad. Hilft dem Geldbeutel und tut dem Körper gut.
350€
200€
200€
Macht euch einen Termin beim Bürgeramt bevor ihr nach Dänemark geht, ansonsten seid erst nach dem Termin versichert. Alle Infos hierfür gibt es rechtzeitig vom dänischen Studiengang.
Die Hochschule ist erst seit Kurzem in ein neues, modernes Gebäude, nahe der Innenstadt gezogen. Es ist hell und man kann dort gut arbeiten. Ich habe noch in einer so guten Kantine gegessen, da können sich deutsche Kantinen etwas abschauen!
Über das Semester verteilt gab es mehrere Blöcke mit unterschiedlichen Lerninhalten und Aufgaben. Einen allgemeinen Block über Journalismus in Dänemark, ein Videoprojekt, eine Magazinprojekt.
In jedem Block gibt es andere Lehrkräfte und meistens geht ein Block über vier Wochen. Mal intensiver, mal weniger.
https://www.dmjx.dk/international/studies-english/photojournalism-1
Man hat vor allem Kontakt zur eigenen Klasse, da man studienbedingt viel miteinander arbeitet. Darüber hinaus lernt man natürlich ein paar aus den anderen Studiengängen kennen, wobei ich am meisten mit den andere Foto-Menschen zu tun hatte. In der Schule und privat.
Ich hatte eine richtig gute Zeit in Dänemark. Das Auslandssemester war persönlich und studientechnisch ein Gewinn und ich würde es wieder machen. Nur das Wetter und dass es ab September sehr früh dunkel wird, hat mich belastet. Viel mit den FreundInnen unternehmen hat aber geholfen.
ohne Probleme
Dänemark
#Europa #Dänemark #Aarhus
#Europa #Dänemark #Aarhus
#Europa #Dänemark #Aarhus