Erfahrungsbericht: Auslandssemester Spanien
#Europa #Spanien #Madrid
01.09.2022 - 30.06.2023
Spanien
Madrid
Calle de Dona Urraca
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
ESIC
Marketing
Das Auslandssemester war schon von der HsH vorgeplant. Die Partneruni stand bereits von Anfang des Studiums fest.
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Die Wohnung haben wir als 6er Gruppe quasi direkt von dem IBS Jahrgang, der vor uns in Spanien war, übernommen. Von einem privaten Anbieter (Madlyn) konnten wir bereits vor Ankunft alles super klären, die Abwicklung und Besichtigung online war ebenfalls einfach und schnell getan.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Lebensmittel- und Freizeitkosten sind in Spanien etwas billiger als in DE. Bars und Restaurants haben vor allem Abends immer gute Angebote für ein Bier oder Wein, die dazu verleiten, fast schon jeden Tag auszugehen. Auch die Öffis sind für Studierende mega günstig, mit max 10 Euro für einen Monat, hat man ein Bus- und Bahnticket für einen ganzen Monat.
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Meine Miete lag bei 530 Euro pro Monat für ein relativ großes Zimmer. Da gibt es aber auch viel günstigere Optionen. Für Lebensmittel haben 150 bis 200 Euro gereicht (mehr, wenn man wie ich einen Monat gefühlt nur außerhalb isst, lol). Freizeit ist sehr verschieden, da man sehr viele Sachen wie z.B Museen als Student kostenlos sehen kann.
530€
200€
100€
Der Vermieter wollte, dass wir ein spanisches Bankkonto eröffnen, was auch schnell getan war. Dazu braucht mind. einer aus der WG eine spanische Steuernummer (NIE). Ansonsten funktioniert alles auch mit deutscher Kreditkarte.
Die ESIC ist eine ziemlich gute Uni, die etwas abseits von Madrid (in Pozuelo) liegt, aber gut mit Bus und Bahn zu erreichen ist. Der Fahrtweg kann zwischen 30 bis 50 Minuten dauern, je nachdem, welche Verbindung man nimmt und wo genau man in Madrid wohnt, aber ist an sich kein großes Problem. An der Uni selbst, kann man sich super einfach zurechtfinden, da sie nicht sehr groß ist. Ansonsten ist immer jemand da, der einem hilft. Gerade die Leute aus dem International Office, sind immer bereit bei Fragen zu helfen.
Ich hab die Vertiefung Marketing gewählt, weil sie nicht so Mathelastig sein soll. Das trifft auch durchaus zu, allerdings sollte man sich schon auf ein, zwei Mathelastige Fächer wie z.B Price and Cost Policy einstellen. Die stellen jedoch kein großes Problem dar, da das Matheniveua nicht sehr hoch ist und man ja auch einen Taschenrechner nutzen kann. Im Vergleich zur HsH arbeitet man an der ESIC viel mit anderen Kommilitonen zusammen und verbringt einen Großteil seiner Zeit mit Gruppenarbeiten. Das sind dann Hausarbeiten, die als Gruppe geschrieben werden, sowie Präsentationen. Es gibt nicht ein Fach, in der es nicht eine Gruppenarbeit gab, also sollte man sich auf seehehr viel Zeit in Gruppen einstellen. Inhaltlich konnte ich in der Marketingvertiefung noch viel neues dazulernen, was ich an der HsH noch nicht kannte wie z.B Relational MK, Product Policy, Sales Mang. Allerdings gibt es auch Fächer wie Market Research und Statistik, die man bereits aus dem Lehrplan der HsH kennt. Die sind somit einfache Wiederholung, was ich allerdings nicht schlimm fand, so blieb Einach mehr Zeit für Freizeit, statt was Neues für Klausuren zu lernen, lol.
Der Kontakt zu Spaniern - in der Uni sowie Außerhalb - war absolut kein Problem. Die Kommilitonen waren sehr nett und immer hilfsbereit. Alle konnten englisch reden, wodurch der Austausch auch kein Problem darstellte. Generell sind alle Spanier immer sehr offen und freundlich gewesen.
Hab das Auslandsjahr in Madrid sehr geliebt und kann es wirklich jedem ans Herz legen. Man macht mit die besten Erfahrungen und lernt in schwierigen Situationen nicht zu verzweifeln, sondern immer einen kühlen Kopf zu bewahren. Zudem lernt man so viele, unterschiedliche Leute kennen, die man Ende des Semesters einfach nicht mehr missen will.
Die Kurse werden nach dem offiziellen Curriculum angerechnet.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, geht einfach ins Ausland.
Will auf jeden Fall, noch einmal einen Auslandsaufenthalt machen. Das nächste Mal im Master und vielleicht ja sogar wieder Madrid? War auf jeden Fall sehr gut. :)
Spanien
#Europa #Spanien #Madrid
#Europa #Spanien #Madrid
#Europa #Spanien #Madrid