Erfahrungsbericht: Auslandssemester Türkei
#Asien #Türkei #Istanbul
05.02.2019 - 31.05.2019
Indonesien
Yogyakarta
Jl. Parangtritis Km 6,5
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Institut Seni Yogyakarta
Kunst
Theater
Ich bin durch die Liste der bereits bestehenden Kooperationen des ' Hin und Weg Stipendium" auf die Uni aufmerksam geworden.
Leicht Mittel Schwer Einfach bei zeitiger Suche
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft Airbnb
Ich habe mehrmals die Unterkunft gewechselt, was so nicht geplant, aber auch nicht von Nachteil für mich war, da ich mehr Leute kennengelernt und einen größeren Teil von Yogyakarta näher kennengelernt habe.
Für mich war Airbnb die beste Seite um online zu suchen, gerade für den längeren Aufenthalt,
ansonsten funktioniert Empfehlung und Mund zu Mund Propaganda hervorragend. Irgendjemand kennt Immer jemanden, der ein Zimmer zu vermieten hat.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Ich habe mich sehr schwer getan mich für eine Versicherung zu entscheiden, am Ende wurde es die Reiseversicherung von Hanse Merkur. Sicher gibt es günstigere- Ich kann nur sagen ich hatte bei meinem einzigen kleinen Krankheitsfall innerhalb von einem Tag das Geld für die Medikation Rückerstattet auf meinem Konto.
Man kann in Yogyakarta sehr gut und leicht günstig leben,
aber auch kleinerer Luxus wie westliches Essen, ein Miet- Roller, eine größere Unterkunft usw. sind nicht mit den Kosten in Deutschland oder auch auf Bali zu vergleichen.
Wirklich sehr sehr gute Preise dort.
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Für Essen und Trinken muss nicht Biel eingeplant werden wenn man sich an die indonesische Küche hält- Ich bin öfters in europäischen Restaurants gewesen da ich sehr gerne frische Küche esse, und auch mal einen Salat. Dabei kommt man dann auf etwas höhere Kosten (ca 5-10€ pro Essen).
Unterkünfte gibt es sehr gute und günstige wenn man sich früh genug darum kümmert, kommt jedoch natürlich auch auf den Stadtteil an. Ich mochte "Bantul" sehr gerne, das ist auch nahe an der Uni.
Für sonstiges sollte auf jeden Fall genug eingeplant werden, da natürlich die ganzen typischen Touristen Sachen teuer sind.
Ich war bspw auch mal eine Woche auf Bali tauchen, oder surfen. Das geht ziemlich gut, ein Tag An- und Abreise einplanen, und los.
Alles in allem ist Yogyakarta eine wunderbare Stadt für einen Auslandsaufenthalt- vergleichsweise sehr günstig, aber mit vielen Möglichkeiten.
70- 300€
200- 300€
200€
50€
Ich hatte die Kreditkarte Gold der Sparkasse und konnte kostenlos an sämtlichen Banken Geld abheben,
die SIM- Karte von Telkomsel, was ich sehr empfehlen kann, ich hatte lediglich bei der Aufladung des Guthabens von Zeit zu Zeit kleine Probleme.
Aufenthalte beim Immigration Office, zum Verlängern des Visums waren sehr langwierig, aber die Universität hat mit mir alle Unterlagen bereits im Voraus ausgefüllt und bereitgestellt, also keine Herausforderung.
Das Universitätsgelände war sehr groß, und selbstredend seehehr anders als Einrichtungen in Deutschland,
Angefangen mit den Klassenräumen, in denen man sich während des Kurses einfach auf den Boden setzte, die offenen Zimmer...
Die Lehrkräfte waren alle sehr freundlich, und auch eigentlich bemüht, Englisch sprechen konnten jedoch die wenigsten, oder sehr lückenhaft. Also auf jeden Fall im Vorfeld ein gewisses Indonesisch Sprachregel aufbauen!
Es gab eine große Bibliothek und für Studenten viele Möglichkeiten eigenständigen Probe- Tätigkeiten nachzukommen (Musik, Tanz, Theater usw.)
Im Ramen des Studiengangs Theater habe ich an den Kursen Make- Up, Acting und Directing teilgenommen.
Für ausländische Studenten gibt es außerdem einen (sehr basic und nicht ausreichenden) Indonesisch Sprachkurs und man kann bei Interesse auch ohne Probleme auf Nachfrage bei anderen künstlerischen Kursen an Nachbar- Fakultäten teilnehmen ( wird dann natürlich nicht angerechnet)
Die Kontaktaufnahmen waren immer sehr freundlich, herzlich und hilfsbereit.
Kulturell zu lernen gibt es natürlich trotzdem sehr viel und ich habe mich oft recht dumm gefühlt wenn ich wegen zu ungenügendem Indonesisch nicht auf Fragen antworten konnte, und dem Kurs nicht folgen.
Wenn ich etwas ändern könnte hätte ich eindeutig viel früher mit Indonesisch lernen angefangen.
Denn nicht viele sprechen Englisch, weder Studenten noch Dozenten.
Wandern, schwimmen, Tempel und Berge besuchen.
Auch Besuche nach Bali sind möglich, mit dem Zug und anschließend Fähre ist man zwar ca 18h unterwegs, aber es lohnt sich.
Ich würde mich auf jeden Fall wieder für genau dieses Auslandssemester entscheiden, auch wenn es bestimmt nicht immer einfach war alleine in einem so fremden Land, aber ich konnte für mich so viel (gerade auch außerhalb des Studiums, in Zusammenarbeit mit Künstlern dort, auf Ausstellungen usw. ) dazulernen.
Es war eine wunderbare Erfahrung, tolle Eindrücke und nicht zuletzt ein Interessanter Einblick in den Alltag einer größtenteils islamischen Gesellschaft.
Die Anrechnung wird wie nach Absprache erfolgen.
- Impfen lassen
- Indonesisch Grundkenntnisse erwerben
- früh genug um Visum kümmern
- genug "angemessene" Kleidung mitnehmen
- viel Geduld mitbringen und nicht Sorgen- Vieles klappt erstmal nicht, und löst sich dann doch am Ende :)
Ich möchte auf jeden Fall noch einmal nach Indonesien zurückkehren, dann jedoch als Urlauber.
Einen nächsten Auslandsaufenthalt während des Studium werde ich in einem "neuen" Land machen.
Indonesien
#Asien #Türkei #Istanbul
#Asien #China #Hangzhou
#Asien #Malaysia #Melaka