Erfahrungsbericht: Auslandssemester Mexiko
#Nordamerika #Mexiko #Santiago de Querétaro
01.08.2019 - 31.12.2019
Mexiko
Santiago de Queru00e9taro
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Tecnológico de Monterrey
Wirtschaftsingenieur Maschinenbau
Auf der Homepage meienr Hochschulseite, war eine Partneruni meiner Fakultät.
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Vor Ort hat mich die Universität stark bei der Wohnungssuche unterstützt. Es gab viele Ausschreibungen auf deren Homepage und in unterschiedlichen Facebook Gruppen für die Stadt.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Die Partneruniversität hat uns eine bestimmte Versicherungssumme vorgeschrieben. Der Ablauf und eine passende Auslandsversicherung zu finden war relativ schnell und einfach.
Mit dem Hin-und-Weg Stipendium, Unterstützung von Eltern und Ersparnissen blieb am Ende sogar Geld übrig (ca. 700 pro Monat)
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Die Lebenserhaltungskosten waren im Schnitt geringer, auch wenn die Lebensmittel nicht wesentlich günstiger waren.
200€
200€
200€
Genug Zeit einplanen! Da man für Mexiko kein Visum braucht mit der deutschen Staatsangehörigkeit, fällt viel Bürokratie zwar weg, aber die Planung und Einreichung von Dokumenten sowie Aufgabe der Wohnung hier/ Kündigung von Verträgen hat insgesamt 2 Monate in Anspruch genommen.
Die Tec ist sehr gut organisiert. Den internationalen Studenten wurde in vielen Belangen vom dortigen International Office geholfen. Es wurden viele Freizeitaktivitäten angeboten und der Campus war sehr ausgebaut (man hätte dort praktisch 24/7 leben können, da der Campus ein umzäunter Raum mit vielen Locations ist).
Das Studium und die Kurse sollten nicht unterschätzt werden. Zwar würde ich das Niveau als "unter" dem bezeichnen, was ich von meiner Hochschule kenne... die ganzen Hausaufgaben, Pflichtpräsenzen und Teilklausuren/Projekte haben aber doch viel mehr Zeit in Anspruch genommen als die Kurse in Deutschland.
Eng, viele waren offen (insbesondere die einheimischen Kommilitonen) und es war leicht sich in die "klassenähnlichen Gemeinschaften" zu integrieren. Es gab viele Freizeitangebote in der Stadt selbst um Leute kennenlernen zu können.
viele Hausaufgaben! An den Wochenenden nahegelegene Städte und Gebiete erkundet, mit Freunden ins Kino oder Essen gegangen und einen Tanzkurs belegt.
Ich kann jedem ein Auslandssemester in Mexiko nur empfehlen. Natürlich sollte man mit common sense daran gehen, die Kriminalitätsrate ist höher als in Deutschland. Das Land, die Sprache und viele Leute sind jedoch ein Traum und haben mir viele neue Facetten aufgezeigt.
Das habe ich vorab geregelt und konnte mir ein halbes Semester anerkennen lassen.
Nie Nachts alleine raus gehen, Sicherheitshinweise der Uni ernst nehmen und sich vorab sich um die Anerkennung von Kursen kümmern. Basics in Spanisch sollten vorhanden sein.
Nun plane ich mein Pflichtpraktikum ebenfalls in Mexiko zu absolvieren.
Mexiko
#Nordamerika #Mexiko #Santiago de Querétaro
#Nordamerika #Mexiko #Monterrey
#Nordamerika #Mexiko #Puebla