Erfahrungsbericht: Auslandssemester Mexiko
#Nordamerika #Mexiko #Santiago de Querétaro
01.08.2019 - 31.12.2019
Mexiko
Santiago de Querétaro
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Tecnológico de Monterrey, Campus Querétaro
Master Process Engineering and Production Management
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Die Partneruni empfiehlt sich eine Wohnung erst vor Ort zu suchen. Bei Ankunft hatte sich aber gezeigt, dass ein großer Teil der internationalen Studenten sich bereits von der Heimat aus eine Unterkunft besorgt hat und somit ein Großteil der begehrten Zimmer vergeben war. Durch ein gutes Angebot findet jedoch jeder einen Platz zum Bleiben. Die Partneruni hatte einen sehr gut bei der Zimmersuche unterstützt.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Die Partneruniversität hat uns eine bestimmte Versicherungssumme vorgeschrieben. Da diese Summe jedoch von so gut wie jeder deutschen Versicherung überschritten wird, war dies kein Problem! Zu den Versicherungen gab es reichhaltige Informationen online.
Vor dem Auslandssemester wurde Geld gespart und zusätzlich durch das Hin-und-Weg Stipendien untersützt. Mit diesem Geld kommt man gut aus und kann sich einen ordentlichen Alltag mit Extras finanzieren.
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Die Lebenshaltungskosten sind geringer als in Deutschland.
190€
250€
250€
Da ich bereits alle laufenden Verträge gekündigt hatte (Fitnessstudio, Telefon, etc.) musste ich nur noch meinen Mietvertrag kündigen und hatte keine weiteren Formalitäten in DE. Als deutscher Staatsbürger braucht man auch kein Visum für Mexiko insofern man weniger als 180 Tage im Land bleibt.
Vorort wurde man sehr gut von der Uni unterstützt und hatte alles in kurzer Zeit erledigt.
Die TEC de Monterrey ist eine der renommiertesten Universitäten Lateinamerikas. Da die Uni privat ist und die einheimischen Studenten sehr viel Geld bezahlen müssen, bietet die TEC einen sehr hohen Standard. Der Campus erinnert stark an eine amerikanische Universtät.
Der Aufbau der Vorlesungen erinnern eher an ein schulisches System. Es gibt Pflichthausaufgaben, mehrere Tests unter dem Semester und Nichtanwesenheit kann mit Überraschungstest bestraft werden. Die Kurse sind gut schaffbar, können aber teilweise sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Durch die zahlreichen Aktivitäten des international Office ensteht schnell Kontakt zu den anderen internationalen Studenten. Jedoch kommt man auch sehr leicht mit den mexikanischen Studenten in Kontakt, da diese sehr offen, freundlichen und allgemein interessiert sind.
In meiner Freizeit haben wir fast jedes Wochenende einen Ausflug gemacht. Die Mexikaner haben jedoch ein anderes Gefühl für Entfernung. Eine dreistündige einfache Fahrt, gilt hier als Kurzstrecke. Im diesen Umkreis gibt es aber wirklich sehr viel zu entdecken und in den Ferien hatte man auch leicht die Möglichkeit ans Meer zu fliegen. Zudem ist Querétaro eine Stadt, welche reich an Kultur ist und zahlreiche Aktivitäten unter der Woche bietet.
Ich kann ein Semester in Mexiko nur empfehlen. Es war besonders interessant diese Kultur kennenzulernen und festzustellen, dass Mexiko weit mehr als Esel, Kaktus und Tequila zu bieten hat.
Da ich bereits scheinfrei war, musste ich nur Credits für das Stipendium sammeln.
Auch wenn Querétaro eine der sichersten Städte Mexikos ist, sollte man auf jeden Fall die Sicherheitshinweise der Uni wahrnehmen!
Zudem kann man viele unvergleichliche Erlebnisse haben, wenn man sich etwas mehr auf die einheimischen Studenten einlässt und die "Blase" der Austauschstudenten verlässt.
Ich kann mir durch das Auslandssemester sehr gut vorstellen mich in Zukunft auf den Lateinamerikanischen Raum zu spezialisieren. Querétaro ist zudem Sitz zahlreicher deutscher Unternehmen und bietet die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren.
Mexiko
#Nordamerika #Mexiko #Santiago de Querétaro
#Nordamerika #Mexiko #Monterrey
#Nordamerika #Mexiko #Puebla