Erfahrungsbericht: Auslandssemester Niederlande
#Europa #Niederlande #Groningen
26.01.2022 - 08.07.2022
Niederlande
Arnhem
Gildemeestersplein 303 K3
Praktikum Auslandssemester Kurzaufenthalt Abschlussarbeit
Hogeschool van Arnhem en Nijmegen
Engineering
Wirtschaftsinformatik
Ich habe mich im Vorfeld über die Wanderlust Website und den darin enthaltenen Erfahrungsberichten informiert. Aufgrund von der unsicheren Coronasituation, wollte ich nicht zu weit weg von meinem Wohnort. Daher haben sich die Niederlanden als ein ideales Ziel erwiesen.
Leicht Mittel Schwer
von Privat Studentenwohnheim Eigene Wohnung Wohngemeinschaft
Die HAN vergibt garantierte Plätze in einem der Studentenwohnheime in Arnhem für exchange Students. Nach erfolgreicher Annahme bei der HAN, habe ich einen Voucher Code erhalten, mit dem es möglich war ein Zimmer bei der SSH& (Betreiber von Studentenwohnheimen in den Niederlanden) auszusuchen. Ich habe ein Zimmer im Helix bekommen. Dieses ist nur 5 Minuten Fußweg von der Universität entfernt und direkt neben einem großen Park. Gleich um die Ecke gibt es außerdem ein Einkaufszentrum mit einem Fitnessstudio, Supermärkten und mehreren Geschäften. Jedes Zimmer im Helix besitzt eine eigene Küchenzeile. Toiletten und Duschen werden mit anderen Studierenden auf einem Stockwerk geteilt. Die Zimmer sind bereits möbliert und die Monatsmiete enthält bereits Wasser, Strom, Internet etc. Ich kann das Helix für einen Auslandsaufenthalt nur empfehlen.
Kranken- und Haftpflichtversicherung
Reiseversicherung
Unfallversicherung
Die Haftpflicht- und Unfallversicherung waren in meinem Fall auch im Ausland gültig. Ich habe lediglich eine zusätzliche Krankenversicherung fürs Ausland abgeschlossen. Dies ist aber nicht notwendig, da eine Basisabsicherung auch in der gesetzlichen Krankenversicherung für das EU-Ausland enthalten ist. Die zusätzliche Krankenversicherung für die Niederlande hat mich nur 12 Euro gekostet und ist daher lohnenswert.
Das Leben in den Niederlanden ist 10 - 20% teurer als in Deutschland. Daher ist es sehr ratsam sich frühzeitig um Auslandsbafög, Stipendien, Ersparnisse zu kümmern. Mit Ausgaben on 800-1000 Euro im Monat sollte man rechnen.
Stipendium
Eltern/Familie
Ersparnisse
Darlehen
BaföG
Am billigsten erhält man Lebensmittel auf dem Markt oder bei Aldi. Am teuersten sind typische niederländische Supermärkte, wie Albert Heijn oder Jumbo.
455€
150€
300€
Es ist nicht notwendig ein niederländisches Bankkonto zu erstellen, da die meisten deutschen Bankkarten, wie z.B Sparkasse in den Niederlanden funktionieren. Bargeld ist auch nicht nötig, da selbst minimale Geldbeträge mit Karte bezahlt werden können. Achtung nur Maestro Karten werden in den Niederlanden akzeptiert (Visa wird nicht akzeptiert!) . Die Anmeldung beim Bürgeramt ging sehr schnell und unkompliziert. Man wird sogar automatisch abgemeldet, nachdem man die Niederlande wieder verlässt. Für Arztbesuche ist eine BSN-Nummer/Digi-ID sehr hilfreich. Diese erhält man nach der Anmeldung im Bürgeramt.
Die HAN ist sehr modern ausgestattet und besitzt mehrere Gebäude in Arnhem. Es waren sehr sehr viele Lernlätze vorhanden, die vor allem vor der Klausurenphase sehr hilfreich waren. Es gibt außerdem überall schnelles Internet. Eine wirkliche Besonderheit war die Campusbar Lokal99, die sich direkt auf dem Campus in Arnhem befindet. Somit war es möglich, nach einem anstrengenden Tag mit anderen Kommilitonen ein Bier zu trinken :).
Ich habe an dem exchange Programm Embedded Systems Engineering teilgenommen. Meine Lehrveranstaltungen waren ein Projekt, Operating Systems, Software Engineering und Digital Systems Design. Ich konnte viele Dinge aus diesen Lehrveranstaltungen mitnehmen, dazu zählen vor allem objektorientierte Programmierung, der Umgang mit verschiedenen Linux Distributionen, wie Arch oder Ubuntu und die Sensor Programmierung mit Arduino. Mein exchange Programm war insgesamt sehr hardwareorientiert und hatte nochmals mehr Praxisbezug als mein Studium in Deutschland. Alle Lehrveranstaltungen wurden das ganze Semester über in Präsenz abgehalten und der Kontakt zu den Dozenten war eher auf einer "freundschaftlichen Ebene" und nicht so formal, wie in Deutschland. Ein Unterschied zu meinem Studium in Deutschland ist, dass das Semester in zwei Periods unterteilt wurde und es in jeder Period eine Klausur pro Fach gab. Zudem ist die Anwesenheit in vielen Veranstaltungen Pflicht und es gibt viele verpflichtende Abgaben während des ganzen Semesters.
Niederländer sind sehr offen und sprechen alle wirklich sehr gutes Englisch. Der Kontakt ist daher sehr einfach. Die meiste Zeit habe ich trotzdem mit anderen Internationals aus meinem Studentenwohnheim verbracht.
Ich habe mehrere Ausflüge in die typischen Niederländischen Großstädte, wie Groningen, Utrecht oder Den Haag unternommen. Am Wochenende bin ich meistens mit anderen Internationals in eine Bar in der Innenstadt gegangen. Unter der Woche habe ich viel Zeit im Fitnessstudio oder im Park verbracht.
Ich kann abschließend nur sagen, dass sich das Auslandssemester mehr als gelohnt hat, da ich sehr viele neue Menschen kennengelernt und sehr viel schöne Momente erlebt habe. Highlights meines Auslandssemesters waren die vielen Ausflüge, die ich unternommen habe.
Ich lasse mir keine Leistungen aus den Niederlanden anerkennen. Ich denke, aber das geht sehr einfach über das TIP unserer Hochschule.
Ich kann nur sagen, dass sich ein Semester im Ausland wirklich lohnt und ich viel Lebenserfahrung sammeln konnte. Es war wirklich eine Erfahrung fürs Leben und ich kann nur jedem Empfehlen, eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen.
Ich fühle mich deutlich selbstbewusster in Bezug auf mein Englisch und erwäge nun auch ein Masterstudium im Ausland.
Niederlande
#Europa #Niederlande #Groningen
#Europa #Niederlande #Enschede
#Europa #Niederlande #Groningen